02.-04.06.2023 Gerolfingen | DVAAP-Jahrestreffen
Endlich ist die pandemiebedingte Pause vorbei! Die Mitglieder der DVAAP sowie alle an der AAP Interessierten treffen sich endlich wieder in Präsenz auf dem Hesselberg. Hier zu den Detailinformationen
Endlich ist die pandemiebedingte Pause vorbei! Die Mitglieder der DVAAP sowie alle an der AAP Interessierten treffen sich endlich wieder in Präsenz auf dem Hesselberg. Hier zu den Detailinformationen
von Uwe Schürmann Torsten Schröder und ich waren eingeladen, am 9. Juni im Rahmen der stimme.at-Akademie über die „AAP und ihre Relevanz heute“ zu sprechen. Dabei erhielten wir sehr positive Resonanz auf unsere aktuellen Praxisbeispiele aus Sprechkunst, Stimmpädagogik und Rhetorik. In Meetings, Vorträgen, selbst in Videokonferenzen können wir auf der Basis der Leitgedanken und [...]
Ein Interview u.a. mit Torsten Schröder Hier ist er zu lesen: Rhetorik_ Kannst du etwas leiser sprechen_ _ ZEIT Campus
Wer hätte gedacht, dass wir uns mal wieder auf Lampenfieber freuen würden? Ein altbekanntes Phänomen tritt wieder ins Bewusstsein: https://zeitung.faz.net/faz/sport/2022-04-16/d2d0d56a37d2b4585560396614b98ba3?GEPC=s9
Blickpunkt Maske und Mindestabstand Das Sprechen mit einem Mund- und Nasenschutz bringt nochmal eine besondere Herausforderung für den Sprechenden. Zum einen ist der Klang der Stimme wie durch einen Filter gedämpft, zum anderen können Masken die Artikulation behindern. Beides erschwert die Verständlichkeit. Wenn dann noch ausreichend Abstand gehalten wird, kompensieren die meisten Sprecher*innen mit einer [...]
“Hallo Ihr Lieben, heute ist der 16. April, das heißt es ist World Voice Day. Und Ihr wisst, dass wir normalerweise Workshops anbieten, Lesungen veranstalten. Wir gehen in die Schulen, um an diesem besonderen Tag, etwas über Stimme zu erzählen und Stimme erfahrbar zu machen. Natürlich ist in diesem Jahr alles ein bisschen anders. Wir [...]
Die Tonerzeugung, oder Stimmbildung, findet in unserem Kehlkopf statt. Dort liegen die Stimmlippen. Doch der Kehlkopf kann noch einiges mehr! Vielen Abläufen in unserem Körper schenken wir keine große Aufmerksamkeit. Sie passieren einfach. So auch das Schlucken. Das geschieht durchschnittlich 2000 Mal am Tag. Speichel und Nahrung werden so in den Magen befördert. Somit hat [...]
Ein Beitrag von Uta Handke Fotograf: Matthias Rathje (mit freundlicher Genehmigung des „Lage der Nation“-Podcasts) Ein guter Podcast bedeutet für mich: Zuhören ohne Ablenkung. Und das ist paradox, denn sonst ist mein Leben von Kommunikation und Interaktion geprägt. Einen Podcast höre ich fokussiert, will aufnehmen, aber mich nicht aktiv einbringen. In diesem Blog geht es [...]
Ein Beitrag von Uwe Schürmann Bereits zum dritten Mal fand anlässlich des World Voice Day (16. April jedes Jahres) in der Deutschen Stimmklinik am UKE (Universitätskrankenhaus Eppendorf) das Hamburger Stimmsymposium statt (hier zum Programm). Ich war bisher jedes Mal dabei und bin nach wie vor begeistert. Das Format ähnelt den Stuttgarter und Salzburger Stimmtagen mit [...]
Vom 9.-11.3. fand in diesem Jahr unsere Jahrestagung statt. Freitagabend ging es nach der Begrüßung wie immer mit einem launigen Warming-up los. Viel zu lachen gab es bei unseren Gehirnaktivierungsspielen. Von Australien (das kotzende Känguru) bis Afrika (afrikanisches Kinderspiel) reichte die Bandbreite. Am Samstag gab es drei tolle Einheiten und Workshops. Uwe [...]