26.09.2021 Köln | Phonationsamtung – einfach. praktisch. aap!
Uwe Schürmann – prolog zur Seminarbeschreibung und -anmeldung
Uwe Schürmann – prolog zur Seminarbeschreibung und -anmeldung
Blickpunkt Maske und Mindestabstand Das Sprechen mit einem Mund- und Nasenschutz bringt nochmal eine besondere Herausforderung für den Sprechenden. Zum einen ist der Klang der Stimme wie durch einen Filter gedämpft, zum anderen können Masken die Artikulation behindern. Beides erschwert die Verständlichkeit. Wenn dann noch ausreichend Abstand gehalten wird, kompensieren die meisten Sprecher*innen mit einer [...]
"Hallo Ihr Lieben, heute ist der 16. April, das heißt es ist World Voice Day. Und Ihr wisst, dass wir normalerweise Workshops anbieten, Lesungen veranstalten. Wir gehen in die Schulen, um an diesem besonderen Tag, etwas über Stimme zu erzählen und Stimme erfahrbar zu machen. Natürlich ist in diesem Jahr alles ein bisschen anders. Wir [...]
Die Tonerzeugung, oder Stimmbildung, findet in unserem Kehlkopf statt. Dort liegen die Stimmlippen. Doch der Kehlkopf kann noch einiges mehr! Vielen Abläufen in unserem Körper schenken wir keine große Aufmerksamkeit. Sie passieren einfach. So auch das Schlucken. Das geschieht durchschnittlich 2000 Mal am Tag. Speichel und Nahrung werden so in den Magen befördert. Somit hat [...]
Ein Beitrag von Uta Handke Fotograf: Matthias Rathje (mit freundlicher Genehmigung des „Lage der Nation“-Podcasts) Ein guter Podcast bedeutet für mich: Zuhören ohne Ablenkung. Und das ist paradox, denn sonst ist mein Leben von Kommunikation und Interaktion geprägt. Einen Podcast höre ich fokussiert, will aufnehmen, aber mich nicht aktiv einbringen. In diesem Blog geht es [...]
Ein Beitrag von Uwe Schürmann Bereits zum dritten Mal fand anlässlich des World Voice Day (16. April jedes Jahres) in der Deutschen Stimmklinik am UKE (Universitätskrankenhaus Eppendorf) das Hamburger Stimmsymposium statt (hier zum Programm). Ich war bisher jedes Mal dabei und bin nach wie vor begeistert. Das Format ähnelt den Stuttgarter und Salzburger Stimmtagen mit [...]
Vom 9.-11.3. fand in diesem Jahr unsere Jahrestagung statt. Freitagabend ging es nach der Begrüßung wie immer mit einem launigen Warming-up los. Viel zu lachen gab es bei unseren Gehirnaktivierungsspielen. Von Australien (das kotzende Känguru) bis Afrika (afrikanisches Kinderspiel) reichte die Bandbreite. Am Samstag gab es drei tolle Einheiten und Workshops. Uwe präsentierte [...]
Ein Beitrag von Torsten Schröder Personam tragicam forte vulpes viderat: quam postquam huc illuc semel atque iterum verterat, 'O quanta species' inquit 'cerebrum non habet!’ „Als der Fuchs eine Maske durch Zufall gesehen hatte, rief er, nachdem er sie immer wieder hin und her gewendet hatte: ‚Oh, welch großartiges Aussehen, Verstand hat sie aber keinen.‘ [...]
Ein Beitrag von Anja Sportelli Jede Stimme ist einzigartig. Jeder Mensch verfügt über eine Stimme, die ihn genauer identifiziert als der eigene Fingerabdruck. Über die Stimme kommunizieren wir, wobei wir eindeutige aber auch zweideutige Botschaften übermitteln können. Eine vielzitierte aber auch vielkritisierte Studie von Mehrabian bemisst den Grad der Wirkung, die wir über die Stimme erzielen mit [...]
die gute alte "Kerzenprobe" nach Manuel Garcia. Hören Sie und probieren Sie selbst!